Bindungsstile
Bindungsstile sind grundlegende Muster der emotionalen Beziehungsgestaltung, die sich in der frühen Kindheit durch die Interaktion mit primären Bezugspersonen entwickeln. Man unterscheidet vier Hauptbindungsstile: sicher, unsicher-vermeidend, unsicher-ambivalent und desorganisiert.
Der sichere Bindungsstil entsteht durch verlässliche, feinfühlige Betreuung und ermöglicht eine gesunde emotionale Entwicklung. Unsicher-vermeidende Bindung entwickelt sich oft durch emotional distanzierte Bezugspersonen, während unsicher-ambivalente Bindung durch unberechenbare Betreuung entsteht.
Der desorganisierte Bindungsstil resultiert häufig aus traumatischen Erfahrungen oder widersprüchlichem Betreuungsverhalten. Diese früh erworbenen Bindungsmuster beeinflussen maßgeblich spätere Beziehungen, das Selbstbild und die psychische Gesundheit im Erwachsenenalter. Sie können durch therapeutische Intervention und korrigierende Beziehungserfahrungen positiv verändert werden.