Bindungstheorie
Die Bindungstheorie ist ein psychologisches Konzept, das die emotionale Bindung zwischen Menschen, insbesondere zwischen Kindern und ihren primären Bezugspersonen, beschreibt. Sie wurde von John Bowlby entwickelt und durch Mary Ainsworth erweitert. Die Theorie erklärt, wie frühe Beziehungserfahrungen die emotionale und soziale Entwicklung eines Menschen prägen und sein späteres Bindungsverhalten beeinflussen.
Es werden vier Hauptbindungsstile unterschieden: sicher, unsicher-vermeidend, unsicher-ambivalent und desorganisiert. Diese früh entwickelten Bindungsmuster haben einen nachhaltigen Einfluss auf die psychische Gesundheit, Stressregulation und Beziehungsgestaltung im Erwachsenenalter. Eine sichere Bindung gilt dabei als wichtiger Schutzfaktor für die psychische Resilienz und emotionale Stabilität.