Darm-Hirn-Achse
Die Darm-Hirn-Achse beschreibt die bidirektionale Kommunikation zwischen dem Verdauungssystem und dem Gehirn. Diese Verbindung erfolgt über verschiedene Wege: das Nervensystem (besonders den Vagusnerv), das Immunsystem, das Hormonsystem und die Botenstoffe der Darmbakterien. Das Mikrobiom im Darm produziert dabei wichtige Neurotransmitter wie Serotonin, GABA und Dopamin, die Einfluss auf unsere Stimmung, unser Verhalten und unsere kognitiven Fähigkeiten haben.
Über 90 % des Serotonins wird im Darm gebildet. Störungen der Darm-Hirn-Achse werden mit verschiedenen Erkrankungen in Verbindung gebracht, darunter Depressionen, Angstzustände, Autismus und neurodegenerative Erkrankungen. Eine gesunde Darmflora und ausgewogene Ernährung können die Darm-Hirn-Kommunikation positiv beeinflussen und damit das psychische und physische Wohlbefinden fördern.