HPA-Achse
Die HPA-Achse (Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse), auch Stressachse genannt, ist ein komplexes System im Körper, das maßgeblich an der Stressreaktion beteiligt ist. Sie besteht aus dem Hypothalamus, der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) und der Nebennierenrinde und reguliert die Ausschüttung von Hormonen wie Cortisol, die den Körper auf Stress vorbereiten.
Bei Stress aktiviert der Hypothalamus diese Achse durch die Ausschüttung von CRH (Corticotropin-Releasing-Hormon), was über mehrere Zwischenschritte zur Freisetzung von Cortisol führt. Eine chronische Aktivierung der HPA-Achse durch anhaltenden Stress kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, darunter Erschöpfung, Schlafstörungen, Gewichtszunahme und hormonelle Ungleichgewichte. Die Regulation dieser Achse ist daher entscheidend für unsere Gesundheit und Stressresilienz.