Strukturiertes Wasser
Strukturiertes Wasser, auch als kohärentes oder hexagonales Wasser bezeichnet, beschreibt einen besonderen Organisationszustand von Wassermolekülen, bei dem sich diese in einer sechseckigen (hexagonalen) Kristallstruktur anordnen. Dieser Zustand ähnelt dem von Wasser in lebenden Zellen und in der Nähe von hydrophilen Oberflächen. Im Gegensatz zu normalem Wasser, bei dem die Moleküle eher zufällig angeordnet sind, weist strukturiertes Wasser eine höhere Ordnung auf. Diese besondere Struktur soll die biologische Verfügbarkeit und den Stofftransport in Zellen verbessern.
Es wird vermutet, dass strukturiertes Wasser eine wichtige Rolle bei zellulären Prozessen, der Energieübertragung und der Entgiftung spielt. Man findet es natürlicherweise in frischen Quellen, Gletscherwasser und in lebenden Organismen. Die Strukturierung von Wasser kann durch verschiedene physikalische Methoden wie Verwirbelung, Magnetfelder oder Infrarotbestrahlung erfolgen.