Lesenswert: Das bleibt in der Familie: Von Liebe, Loyalität und uralten Lasten
Alte Lasten aus der Familie erkennen und sich erfolgreich von ihnen befreien.
Von Sandra Konrad
Sandra Konrad schreibt in diesem Buch von der großen Macht, die unsere Herkunftsfamilie auf unser Leben hat und die weit über die Kindheit und Jugend hinausragt. Sie erklärt in strukturierter und sehr verständlicher Weise die vielfältigen Dynamiken und möglichen Verstrickungen innerhalb der Familie, und welchen Einfluss diese tagtäglich auf unser Denken und Handeln haben können.
Damit aber nicht genug. Konrad gibt anhand vieler prägnanter Fallbeispiele wertvolle Tipps und Hinweise, wie es dir gelingen kann, im ersten Schritt ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, welche Auswirkungen Familiendynamiken und deine Erziehung auf deine bisherige Lebensgestaltung hatten. Im zweiten Schritt zeigt die Autorin auf, wie es dir gelingen kann, dein Handeln weg vom erlernten Automatismus hin zu einer gezielten Lebensführung zu beeinflussen und in den Fahrersitz deines Lebens zu kommen.
Im Fahrersitz deines Lebens
Vielleicht denkst du jetzt: Aber da sitze ich doch schon? Wenn du das denkst, würde ich dir dieses Buch besonders ans Herz legen. Denn auch wenn es eine zunächst schockierende Erkenntnis sein kann – wenn du dir der Einflüsse deiner Herkunftsfamilie im eigenen Leben nicht bewusst bist, könntest du geneigt sein, in eine Lage zu geraten, in der dir “das Leben passiert.” Und das kann im Widerstreit damit stehen, wie du im Grunde dein Leben gestalten möchtest.
Erwachsenwerden
Ein Stück weit gehört ein Verständnis dafür, wie wir während unserer Kindheit von Autoritäts- und Bezugspersonen gepolt und beeinflusst wurden, zum Erwachsenwerden dazu. Und dieses ist mit der Volljährigkeit, die mit dem 18. Geburtstag eintritt, noch lange nicht erreicht. Erwachsenwerden beinhaltet ein geistiges Auseinandersortieren dessen, was mir von den Eltern mitgegeben wurde und was davon im eigenen Leben Platz haben soll. Es beinhaltet jedoch auch all das auszusortieren, was eben nicht mit der eigenen Persönlichkeit und gewünschten Lebensführung zusammenpasst. Und dabei kann dieses Buch eine große Hilfe sein.
Transgenerationale Einflüsse
Familiendynamiken können sehr komplex sein. Das hängt vor allem damit zusammen, dass viele davon unbewusst ablaufen und es auch zu der sogenannten transgenerationellen Weitergabe von Glaubenssätzen, Traumata, Muster usw. kommt. Sandra Konrad gibt daher Einblicke in das Konzept der transgenerationalen Weitergabe und in Familienmuster, die bereits früh unser Leben beeinflussen. Sie erklärt zum Beispiel, wie sehr uns die Geschichte unserer Vorfahren prägt. Oder wie Loyalitäten uns in Konflikte bringen und unsere individuelle Freiheit einschränken können.
Das Konzept der Schuld – ein riesengroßes Thema in unserer Gesellschaft und ein wichtiger Aspekt im Bereich der Psychotherapie – wird ebenfalls behandelt und Konrad erläutert, wie Schuldgefühle und unausgesprochene Erwartungen an jüngere Generationen weitergegeben werden, ohne dass diese sich dessen bewusst sind. Sicher kannst du dir vorstellen, dass das unter Umständen weitreichende Auswirkungen haben kann und diese nicht immer angenehm sind.
Auch Traumata werden von Generation zu Generation vererbt, was ein eigenes, sehr wichtiges Thema ist, und wozu ich dir bald mal weitere Bücher empfehlen kann. Die Autorin gibt auch dazu eine gute Einführung und kurzen Überblick und nennt Fallbeispiele, die die Weitergabe transgenerationaler Einflüsse sehr gut veranschaulichen und greifbar machen.
Konrad gibt durchgehend viele Anregungen, sich mit seiner familiären Rolle auseinanderzusetzen. Und selbst wenn häufig die Notwendigkeit dazu aus belastenden Erfahrungen entsteht, musst du nicht so lange warten, sondern kannst dich auch proaktiv mit deiner Geschichte und deinem vermeintlichen Schicksal auseinandersetzen.
Der Weg aus ungesunden Mustern
Vielleicht hast du schon einmal die Erfahrung gemacht, dass du mit etwas in deinem Leben nicht so richtig happy bist und es ändern möchtest. Und trotzdem fühlst du dich, als gingest du im Kreis und als hättest du keinen richtigen Durchbruch bezüglich der gewünschten Veränderung. Und in der Tat ist es häufig so, denn es gibt auch psychologische Mechanismen, die uns dazu veranlassen können, an ungesunden Mustern unterbewusst festzuhalten. So betreiben wir durchaus manchmal eine Art Selbstsabotage und häufig hat diese mit familiären Zusammenhängen zu tun. Auch darüber klärt Konrad die Leser:innen auf und gibt Einblicke, wie diese unterbewussten Mechanismen ablaufen.
Die gute Nachricht ist, das Buch endet nicht hier. Denn im Folgenden weist Konrad Wege auf, wie du Verantwortung für dein Leben übernehmen kannst (eine unumgängliche Voraussetzung des Erwachsenwerdens). Sie gibt hilfreiche Tipps, wie du dich von Lasten ablösen kannst, die nicht deine sind, und zu bewussteren Entscheidungen kommen kannst, deinen ganz eigenen Weg zu gehen.
Konrads Buch kann dich darin unterstützen, deine Familie und Prägung aus einer neuen Perspektive zu betrachten, um befreiende oder beruhigende Ansätze zur eigenen Lebensgestaltung und Lebenshaltung zu finden. Auf diese Weise wird der Leser:in ermutigt, achtsam zu betrachten, was gut war und was heute und jetzt nicht mehr gut ist und verändert werden möchte. Und das ermöglicht die Entscheidung, wie diese Veränderung aussehen soll.
Persönliches Wachstum
Vielleicht denkst du jetzt: Puh, das klingt anstrengend. Und ein bißchen liegst du damit richtig. Jede innere Arbeit, jede Bewusstwerdung und Veränderung im Leben braucht Zeit und Raum und Energie und insofern kann das anstrengend sein. Lass dir aber gesagt sein, dass jedes ungesunde Muster, das du unterbewusst lebst, ebenso Zeit und Raum und Energie fordert – mit dem Unterschied, dass du nicht erntest, was du dir wünschst und es dir höchstwahrscheinlich nicht dienlich ist.
Insofern ist die logische Konsequenz, dass du um die Arbeit nicht herumkommst. Sie ist aber viel besser investiert, wenn du dadurch dein Leben positiv beeinflussen kannst und dich von Belastungen befreist. Denn je freier du wirst und je mehr dein Leben deiner Persönlichkeit und individuellen Talenten, Vorlieben, Wünschen und Zielen entspricht, umso mehr Freude bringt es dir und umso leichter wird es.
Also investiere ruhig die Arbeit, dieses hervorragende Buch zu lesen und einen Schritt in Richtung Erwachsensein und bewusste Lebensführung zu gehen. So kannst du für dich und deine eigene Familie neue und gesunde Dynamiken erschaffen und mit einem sehr guten Verständnis deiner familiären Vergangenheit in eine rosige Zukunft blicken. #weildueswertbist.
Diesen Buchtipp verdanke ich einer lieben Klientin (herzlichen Dank Frau S.), und ich habe es wirklich sehr gerne gelesen. Mir als systemischer Therapeutin waren die Inhalte natürlich bekannt, und ich wende vieles davon in meiner täglichen Arbeit mit Einzelpersonen und Familien an. Dennoch wirkte Konrads Buch als gute Auffrischung der komplexen Zusammenhänge unseres familiären Werdegangs und dessen vielfältigen Auswirkungen.
Nach meiner Einschätzung ist es für psychologische Laien ein wunderbares Buch, das strukturiert und verständlich die Gesamtzusammenhänge erläutert und zielgerichtet mögliche Lösungsansätze an die Hand gibt. Es kann sehr hilfreich sein, um mehr Orientierung, Klarheit, Struktur, Leichtigkeit und Gelassenheit im eigenen Leben anzustreben und zu verfolgen, weshalb ich es dir auf jeden Fall empfehlen würde. Warte nicht, bis du innerlich oder äußerlich unter Druck gerätst, sondern bilde dich proaktiv, um im Fahrersitz deines Lebens anzukommen. #sogehtgesund
In unserem Online-Auftritt finden sich Affiliate-Links (markiert mit *), die auf Webseiten anderer Unternehmen verweisen. Wenn du auf einen dieser Links klickst und anschließend ein Produkt kaufst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Diese Einnahmen helfen uns, die Betriebs- und Wartungskosten unserer Website zu decken und sie weiterhin kostenlos für dich anzubieten. Vielen Dank für deine Unterstützung.