O

Östrobolom

Das Östrobolom, ein faszinierendes Zusammenspiel aus Mikroorganismen in unserem Darm, beeinflusst unseren Hormonhaushalt maßgeblich. Es beschreibt die Gesamtheit der Mikroben, die direkt oder indirekt am Östrogenstoffwechsel beteiligt sind. Dazu gehören Bakterien, Pilze und andere Mikroorganismen, die Östrogen umwandeln, deaktivieren oder ausscheiden können. Sie beeinflussen somit den Östrogenspiegel im Körper und dessen Wirkung auf verschiedene Gewebe….

Osteoporose

Osteoporose ist eine Skeletterkrankung, bei der die Knochensubstanz und -struktur kontinuierlich abnimmt, was zu einer verminderten Knochendichte und erhöhten Knochenbrüchigkeit führt. Die Erkrankung wird auch als „Knochenschwund“ bezeichnet. Bei diesem Prozess wird mehr Knochengewebe abgebaut als neu gebildet, wodurch die Knochen porös und instabil werden. Besonders häufig sind Frauen nach der Menopause betroffen, da der…

Östrogen 

Östrogen ist ein Hormon, das vorrangig im weiblichen Körper eine wichtige Rolle spielt, aber auch bei Männern vorhanden ist. Es wird hauptsächlich in den Eierstöcken produziert, und seine Funktionen können mit einem Dirigenten in einem Orchester verglichen werden: Es sorgt dafür, dass verschiedene Abläufe im Körper harmonisch und im richtigen Takt ablaufen. Funktionen von Östrogen…

Omega-3-Fettsäuren

Omega-3-Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren, d.h. sie haben mehrere Doppelbindungen in der Kohlenwasserstoffkette. Omega-3-Fettsäuren können nicht selbständig im Körper hergestellt werden, d.h. wir sind davon abhängig, sie äußerlich (über die Nahrung) zuzuführen. Eine Ernährung ohne jegliche Zufuhr von Omega-3- (und Omega-6-) Fettsäuren ist mit dem Leben nicht vereinbar, und bei Unterversorgung kommt es früher oder…

Oxidativer Stress

Oxidation beschreibt den Prozess, bei dem ein Molekül ein Elektron abgibt, oder es ihm im Fall von freien Radikalen entrissen wird. Von oxidativem Stress spricht man, wenn das Gleichgewicht zwischen freien Radikalen und Antioxidantien im Körper aus den Fugen gerät. Sprich, wenn eine Kettenreaktion an Oxidation in Gang kommt und die Antioxidantien es nicht mehr…