Glossar
Medizinisches verständlich erklärt
Antikanzerogene sind Substanzen, die die Entstehung von Krebs verhindern oder zumindest hinauszögern können. Solche Stoffe …
Antikarzinogen bedeutet: dem Krebs entgegenwirkend, bzw. Krebs verhindernd. Als antikarzinogen werden häufig Substanzen bezeichnet, mit …
Antioxidantien schützen den Körper vor oxidativem Stress. Das tun sie, indem sie Elektronen an freie …
Die Apoptose ist eine Form des programmierten Zelltods, der von der betreffenden Zelle selbst aktiv …
Die Dysbiose, oder auch Dysbakterie genannt, bezeichnet ein Ungleichgewicht der Darmflora, d.h. eine Fehlbesiedelung der …
Fettsäuren sind Kohlenwasserstoffketten mit einem CH3-Ende (Methylende) und einem COOH-Ende. Kommt in der Kohlenwasserstoffkette eine …
Freie Radikale sind besonders reaktionsfreudige Sauerstoffverbindungen (z.B. Stickoxid, Hydroxyl-Radikal, Superoxid etc.). Sie entstehen als Zwischenprodukt …
L-Glutathion ist das stärkste körpereigene antioxidative Schutzsystem des Körpers. Es schützt die Zellen vor Schäden …
Das ist eine im menschlichen Körper natürlich vorkommende Aminosäure (Eiweißbaustein). Homocystein ist ein Zwischenprodukt des …
Ein in vitro (von lateinisch: vitrum – Glas) durchgeführter Versuch bedeutet, dass er außerhalb eines …
Der Begriff in vivo (von lateinisch: vivo – Leben) bedeutet “im Lebenden” und charakterisiert Reaktionen …
Eine Kohortenstudie ist eine Studie, in der exponierte und nicht exponierte Personen beobachtet und miteinander …
Mitochondrien sind wichtige Organellen in den eukaryotischen Zellen, Prokaryoten (Lebewesen ohne Zellkern) enthalten keine Mitochondrien. …
Niacin ist ein Synonym für Vitamin B3. Vitamin B3 wirkt als epigenetischer Modulator. Das heißt, …
Hierbei handelt es sich um eine besondere Form von oxidativem Stress, bei der Stickstoffmonoxid-Radikale (NO-Radikale) …
Unser Newsletter
Du willst mehr über deine Gesundheit erfahren?
Dann registriere dich für unseren Newsletter, um die neuesten Artikel zu erhalten.
Wir respektieren deine Privatspähre.