Zum Inhalt springen
Ein Diagramm eines Gehirns mit Punkten und Linien.
  • Startseite
  • Pro
  • Frage-Zeiten
  • Kontra
  • Glossar
  • Unsere Vision
  • Über uns
Ein Diagramm eines Gehirns mit Punkten und Linien.

Beiträge

  • Die wissenschaftliche Wahrheit über Alkohol - von Herz bis Hirn (15. Mai 2025)
  • Top 11 entzündungshemmende Lebensmittel (6. Mai 2025)
  • 3 effektive Tipps zum Umgang mit Wut: Verstehe und kanalisiere deine Emotionen (5. Mai 2025)
  • Die 15 häufigsten Formen verzerrten Denkens (3. April 2025)
  • 7 grundlegende Gefahren von Mikroplastik für deine Gesundheit (28. März 2025)
  • Von wegen negative Gefühle! Wie du Angst & Co. neu verstehen lernst. (26. Februar 2025)
  • 18 Warnzeichen für Nährstoffmangel (10. Februar 2025)
  • Was ist die Bindungstheorie und welchen praktischen Nutzen bringt sie dir? (2. Februar 2025)
  • Lesenswert: Das bleibt in der Familie: Von Liebe, Loyalität und uralten Lasten (24. Januar 2025)
  • Dankbarkeit üben  (23. Dezember 2024)
  • Die vierte Phase des Wassers: Strukturiertes Wasser und seine Gesundheitsvorteile (19. Dezember 2024)
  • Gesunde Ernährung: Die Wahrheit über Kalorien, Makronährstoffe und das Mikrobiom für ein besseres Wohlbefinden (2. Dezember 2024)
  •  Hoffnungsträger Spermidin (4. November 2024)
  • Die Wissenschaft der Darm-Hirn-Achse (29. Oktober 2024)
  • 17 mentale Blockaden, die deinen Erfolg verhindern (18. Oktober 2024)
  • Die geheime Sprache der Darmbakterien (20. September 2024)
  • Gesunde Grenzen setzen lernen (18. September 2024)
  • Die Chemie der Angst: Was in deinem Körper passiert, wenn du dich fürchtest (13. September 2024)
  • Lesenswert: Würde: Was uns stark macht - als Einzelne und als Gesellschaft (30. August 2024)
  • Die Körperlichkeit der Depression (17. Juli 2024)
  • Vergebung verstehen (5. Juli 2024)
  • 8 Anzeichen für geringes Selbstwertgefühl (20. Juni 2024)
  • Top 5 Untersuchungen und Laborwerte für deinen Gesundheits-TÜV (5. Mai 2024)
  • 10 Strategien, um negative Gedanken zu stoppen (26. April 2024)
  • Lesenswert: Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung (19. April 2024)
  • Shit in, shit out! Ernährung und Stuhlgang (28. März 2024)
  • Intermittierendes Fasten – Top 5 gesundheitliche Vorteile (15. März 2024)
  • 4 Regeln für ein gutes Selbstwertgefühl (28. Februar 2024)
  • Stör mich nicht in meiner Krise! (2. Februar 2024)
  • Vitamin-C-Mangel: Die Rückkehr des Skorbuts  (26. Januar 2024)
  • Lesenswert: Der kleine Eheretter (16. Januar 2024)
  • Wie entsteht Krankheit? (18. Dezember 2023)
  • 5 unverzichtbare Tipps bei Reizdarmsyndrom (8. Dezember 2023)
  • Emotionale Stärke durch 6 Gewohnheiten (30. November 2023)
  • Lesenswert: Einfach lieben (17. November 2023)
  • 3 Gewohnheiten für mentale Stärke (14. Oktober 2023)
  • 6 Faktoren, die dein Immunsystem schwächen  (4. Oktober 2023)
  • Lesenswert: Wenn du kein Problem hast, mach dir eins! (25. September 2023)
  • Die 8 wichtigsten Mikronährstoffe als Immunsystem Booster (24. August 2023)
  • Top-Lebensmittel zur Stärkung des Immunsystems (14. August 2023)
  • Top 5 Wege, wie der Darm deine Immunität und dein Wohlbefinden stärkt (1. August 2023)
  • Schwarzer Holunder: Der Star unter den Polyphenolen (22. Juni 2023)
  • Die 4 Säulen der Selbstwirksamkeitserwartung (15. Juni 2023)
  • Fasten: Der Gewinn des Verzichts (2. Mai 2023)
  • G. N. A. D. E. (19. April 2023)
  • Hochverarbeitete Lebensmittel –  unterentwickelte Nährstoffe (29. März 2023)
  • Wandelmut (20. März 2023)
  • Stuhlgang-Alarm: Ach du liebe Sch... (20. Februar 2023)
  • Dein Körper – dein Freund (10. Februar 2023)
  • Vitaminräuber Antibiotika  (30. Januar 2023)
  • 7 Warnzeichen für Vitamin B12-Mangel (15. Januar 2023)
  • Die illusorische Seite der Angst – eine etwas andere Weihnachtsgeschichte (21. Dezember 2022)
  • Was sind Viren? (19. Dezember 2022)
  • Must-have Omega-3 (28. November 2022)
  • 8 Superfoods reloaded (25. November 2022)
  • Lesenswert: Eselsweisheit. Der Schlüssel zum Durchblick oder wie Sie Ihre Brille loswerden  (16. November 2022)
  • Ode an die Langsamkeit (30. Oktober 2022)
  • Wissenschaftliche antivirale Strategien - Teil 2 (23. September 2022)
  • Wissenschaftliche antivirale Strategien – Teil 1 (16. September 2022)
  • Wie kann ich eine Ernährungsumstellung angehen? (9. September 2022)
  • Krisen? Aber sicher! (31. August 2022)
  • Kurkuma – Wissenschaftlich bestätigter Gesundheits-Booster (23. August 2022)
  • Lesenswert: "Wir fressen uns zu Tode" (2. August 2022)
  • Was macht einen guten Therapeuten aus? (16. Juli 2022)
  • Mikronährstoffräuber Medikamente (2. Juli 2022)
  • Guter Rat ist teuer (27. Juni 2022)
  • Lesenswert: „Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen“ (17. Juni 2022)
  • Information Overload (3. Juni 2022)
  • Der Teufelskreis der Säureblocker (25. Mai 2022)
  • Lesenswert: „Warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern“  (14. Mai 2022)
  • Leere Kilokalorien (7. Mai 2022)
  • Das anti-infektiöse Vitamin A (30. April 2022)
  • Probiotika, Präbiotika und Synbiotika (23. April 2022)
  • Der Granatapfel – die Speise der Götter (16. April 2022)
  • Count your blessings (16. April 2022)
  • Was ist nitrosativer Stress? (9. April 2022)
  • Lesenswert: “Cancer and the New Biology of Water” (2. April 2022)
  • Home sweet Home-Office (26. März 2022)
  • Allroundtalent Gurke (19. März 2022)
  • Mikronährstoffräuber: Die Pille (11. März 2022)
  • Tattoos - I got you under my skin (5. März 2022)
  • Superfrucht Avocado (26. Februar 2022)
  • Das Schlafhormon Melatonin (19. Februar 2022)

Seiten

  • Artikel (18. April 2025)
  • Umfrage (13. Mai 2024)
  • Sitemap (10. Mai 2023)
  • Cookie-Richtlinie (EU) (23. März 2023)
  • Unsere Vision (20. September 2022)
  • Frage-Zeiten (31. August 2022)
  • Über uns (31. August 2022)
  • Kontra (31. August 2022)
  • Pro (31. August 2022)
  • Startseite (31. August 2022)
  • Exklusiver Workshop (23. Mai 2022)
  • Rechtliche Hinweise (11. Mai 2022)
  • Glossar (17. Januar 2022)
  • Cookie Policy (23. November 2021)
  • Impressum (17. August 2021)
  • Kontakt (17. August 2021)
  • Datenschutzerklärung (17. August 2021)

Glossareinträge

  • Projektion (11. Juni 2025)
  • Estradiol (11. Juni 2025)
  • Allel (7. Mai 2025)
  • APOE4 (7. Mai 2025)
  • Assertive Kommunikation (5. Mai 2025)
  • Endokrine Disruptoren (27. Februar 2025)
  • HPA-Achse (22. Februar 2025)
  • Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) (22. Februar 2025)
  • Östrobolom (22. Februar 2025)
  • Insulinresistenz (20. Februar 2025)
  • Morbus Addison (20. Februar 2025)
  • Demenz (20. Februar 2025)
  • Alzheimer (20. Februar 2025)
  • ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) (20. Februar 2025)
  • Kollagenosen (20. Februar 2025)
  • Strukturiertes Wasser (20. Februar 2025)
  • Darm-Hirn-Achse (20. Februar 2025)
  • Polyamine (20. Februar 2025)
  • Spermidin (20. Februar 2025)
  • Bindungsstile (20. Februar 2025)
  • Familiendynamik (20. Februar 2025)
  • Bindungstheorie (20. Februar 2025)
  • Hashimoto-Thyreoiditis (20. Februar 2025)
  • Osteoporose (20. Februar 2025)
  • Arthritis (23. Januar 2025)
  • Atherosklerose (20. Januar 2025)
  • Arthrose (20. Januar 2025)
  • Genexpression (20. Januar 2025)
  • Thyroxin (1. November 2024)
  • Vegetatives Nervensystem (1. November 2024)
  • Adrenalin (1. November 2024)
  • Noradrenalin (1. November 2024)
  • Dopamin (1. November 2024)
  • Autophagie (1. November 2024)
  • Cofaktoren (26. Oktober 2024)
  • Mineralien (26. Oktober 2024)
  • Neuroplastizität (3. September 2024)
  • Insulin (20. August 2024)
  • Diabetes (20. August 2024)
  • Aminosäuren (20. August 2024)
  • Östrogen  (18. August 2024)
  • Testosteron (18. August 2024)
  • Homöostase (18. August 2024)
  • Methylierung (11. Juli 2024)
  • S-Adenosyl-Methionin (SAM) (11. Juli 2024)
  • Polymorphismus (29. Dezember 2023)
  • Metabolisches Syndrom (29. Dezember 2023)
  • Zytokine (18. Dezember 2023)
  • Psychoneuroimmunologie (18. Dezember 2023)
  • Prostaglandine (28. August 2023)
  • Mikrobiom (28. August 2023)
  • Neurotransmitter (28. August 2023)
  • Neuroprotektion, neuroprotektiv (28. August 2023)
  • T-Helferzellen (25. August 2023)
  • Anthocyane  (23. Juni 2023)
  • Polyphenole (23. Juni 2023)
  • Sekundäre Pflanzenstoffe (22. Juni 2023)
  • L-Glutathion (31. März 2023)
  • Freie Radikale (31. März 2023)
  • Nitrosativer Stress (31. März 2023)
  • Niacin (Vitamin B3) (31. März 2023)
  • Fettsäuren (31. März 2023)
  • Omega-3-Fettsäuren (31. März 2023)
  • In vitro (31. März 2023)
  • In vivo (31. März 2023)
  • Placebokontrollierte Doppelblindstudie (31. März 2023)
  • Quercetin (31. März 2023)
  • Somatropin / Somatotropin (31. März 2023)
  • Vitamin A (31. März 2023)
  • Dysbiose (31. März 2023)
  • Homocystein (31. März 2023)
  • Kohortenstudie (31. März 2023)
  • Antioxidans – Antioxidantien (31. März 2023)
  • Oxidativer Stress (31. März 2023)
  • Apoptose (31. März 2023)
  • Antikarzinogen (31. März 2023)
  • Mitochondrien (31. März 2023)
  • Antikanzerogene (31. März 2023)

Kategorien

  • Ernährung
  • Immunsystem
  • Lesenswertes
  • Lifestyle & Psyche
  • Mikronährstoffe
  • Organsysteme
  • Wissenschaftliches
  • Wissenswertes

Schlagwörter

  • Abnehmen
  • Achtsamkeit
  • Akzeptanz
  • Alkohol
  • Alter
  • Alzheimer
  • Aminosäuren
  • Angst
  • Ängste
  • Antibiotika
  • Antikarzinogen
  • Antioxidans
  • antiviral
  • Arthritis
  • Arthrose
  • Asthma
  • Atmung
  • Augentraining
  • Autoimmunerkrankung
  • Autonomie
  • B-Vitamine
  • Bewusstsein
  • Bindungsfähigkeit
  • BPA
  • Burnout
  • Calcium
  • Cholesterin
  • COVID-19
  • Curcumin
  • Dankbarkeit
  • Darm
  • Darm-Hirn-Achse
  • Darmflora
  • Demenz
  • Depression
  • Diabetes
  • DNA
  • Durchfall
  • Eisen
  • Emotionen
  • Empathie
  • Energie
  • Entzündungen
  • Erfolg
  • Ernährung
  • Ernährungsumstellung
  • Erziehung
  • Familie
  • Fasten
  • Fette
  • Fettsäuren
  • Freie Radikale
  • Gedanken
  • Gehirn
  • Geist
  • Genetik
  • Gewohnheiten
  • Gifte
  • Giftstoffe
  • Glaube
  • Glück
  • Gnade
  • Grübeln
  • Haut
  • Heilpilze
  • Heilung
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Hirnforschung
  • Home-office
  • Homocystein
  • Hormone
  • Immunsystem
  • Information
  • Innere Stimmen
  • Jod
  • Kalium
  • Kalzium
  • Ketogen
  • Kinder
  • Knochenbrühe
  • Kohlenhydrate
  • Kommunikation
  • Konflikte
  • Konstitution
  • Kontrazeptiva
  • Körper
  • Kreativität
  • Krebs
  • Krise
  • Kurkuma
  • Leaky-Gut
  • Leber
  • Lernen
  • Licht
  • Liebe
  • Longevity
  • Low Carb
  • Lymphe
  • Magen
  • Magnesium
  • Mangel
  • Medien
  • Medikamente
  • Mentale Stärke
  • Metaebene
  • Mikrobiom
  • Mikroplastik
  • Mineralien
  • Mitochondrien
  • Mobilfunk
  • Motivation
  • Multisystemerkrankungen
  • Nervensystem
  • Neurobiologie
  • Omega-3
  • Omega-6
  • Osteoporose
  • Paleo
  • Panik
  • Parasympathikus
  • Parkinson
  • Partnerschaft
  • Perspektive
  • pH-Wert
  • Phtalate
  • Polymorphismus
  • PPI
  • Präbiotika
  • Prävention
  • Pro-Aging
  • Probiotika
  • Proteine
  • Psychohygiene
  • Psychologie
  • Psychosomatik
  • Rauchen
  • Reframing
  • Reizdarm
  • Resilienz
  • Ressourcen
  • Rhythmik
  • Säureblocker
  • Schilddrüse
  • Schlaf
  • Schmerzen
  • Schwangerschaft
  • Sehschwäche
  • sekundäre Pflanzenstoffe
  • Selbstfürsorge
  • Selbstkenntnis
  • Selbstkritik
  • Selbstmitgefühl
  • Selbstreflexion
  • Selbsttest
  • Selbstwert
  • Selbstwirksamkeit
  • Selen
  • Sexualität
  • Sinn
  • Sorgen
  • Spermidin
  • Sport
  • Sprache
  • Stickstoffmonoxid
  • Stoffwechsel
  • Stress
  • Stuhlgang
  • Sucht
  • Superfoods
  • Sympathikus
  • Systemik
  • Therapeut
  • Trauer
  • Trauma
  • Übergewicht
  • Untersuchungen
  • UPF
  • Veränderung
  • Verdauung
  • Vergebung
  • Verstopfung
  • Vertrauen
  • Virus
  • Vitamin A
  • Vitamin C
  • Vitamin D
  • Vitamin E
  • Wasser
  • Wirbelsäule
  • Würde
  • Wut
  • Zeit
  • Zink
  • Zucker

Alphabetische Kategorisierungen

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • V
  • W
  • Z

Beitragsarten

  • Fragezeiten
  • Kontra
  • Pro

Autoren

  • Sandra
  • Kai

Unser Newsletter

Du willst mehr über deine Gesundheit erfahren?
Dann registriere dich für unseren Newsletter, um die neuesten Artikel zu erhalten.

Wir respektieren deine Privatsphäre.

  • Unsere Vision
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Facebook Instagram Pinterest LinkedIn RSS

© 2025 Gesundheit in Tübingen - Alle Rechte vorbehalten

Nach oben scrollen
  • Startseite
  • Pro
  • Frage-Zeiten
  • Kontra
  • Glossar
  • Unsere Vision
  • Über uns
Suchen